View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
schmidicom Veteran


Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1650 Location: Schweiz
|
|
Back to top |
|
 |
l3u Advocate


Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2412 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Tue Oct 22, 2019 8:33 pm Post subject: |
|
|
Ja, aber genau das steht doch da?!
Quote: | The check is correct. The features that Clang offers in C++98 mode are insufficient to compile Qt headers. You must turn on C++11 or better in the compiler. |
|
|
Back to top |
|
 |
schmidicom Veteran


Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1650 Location: Schweiz
|
Posted: Wed Oct 23, 2019 5:46 am Post subject: |
|
|
l3u wrote: | Ja, aber genau das steht doch da?! |
Naja das ist ja erstmal nur ein Kommentar in einem Bugreport. Und als damals Qt 5.7 heraus kam klang das mit dem C++11 dann doch etwas anders.
EDIT:
"dev-qt/qtcore" wird wohl als einziges Qt-Paket mit cmake gebaut (das Tool qmake steht ja erst zur Verfügung wenn "dev-qt/qtcore" installiert ist) und wie es aussieht verwendet nur cmake standardmäßig das alte C++98. Bei den anderen Qt-Paketen wird qmake verwendet und da sieht es dann wieder ganz anders aus (https://doc.qt.io/qt-5/qmake-variable-reference.html), "dev-qt/qtbluetooth" baut sogar mit C++17. _________________ GPG: 0x3FC78AEE51E5FB95 |
|
Back to top |
|
 |
l3u Advocate


Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2412 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Wed Oct 23, 2019 6:41 pm Post subject: |
|
|
Das allererste, was dasteht, wenn man qtcore baut, ist:
Ohne jetzt in das Buildsystem reingeschaut zu haben, würde ich vermuten, dass qmake selber erstmal mit einer manuell erzeugten Makefile gebaut wird, um damit dann qtcore und den Rest zu bauen. Qtcore baut also erstmal qmake, damit es sich selbst bauen kann. Bevor qmake installiert ist. Denke ich zumindest. |
|
Back to top |
|
 |
|